Raubüberfall auf Norma-Markt in Weil-Friedlingen geklärt
Wie wir berichtet hatten, war am Abend des 1. August ein in der Hauptstraße in Weil-Friedlingen befindlicher Norma-Einkaufsmarkt überfallen worden.
Gegen 20.13 Uhr war ein unbekannter, maskierter Mann durch den Personaleingang in den Einkaufsmarkt eingedrungen. Er bedrohte die drei anwesenden Frauen mit einem Messer und zwang sie schließlich zur Herausgabe der Tageseinnahmen. Mit seiner Beute verließ er den Markt und flüchtete zu Fuß in die Blauenstraße auf das Areal der dort ansässigen Firma Erles. Dort zog er wohl die Unterziehhaube vom Kopf und warf diese in ein angrenzendes Gartengrundstück. Die sofort eingeleitete Fahndung der Polizei brachte zunächst keinen Erfolg. Die drei im Einkaufsmarkt beschäftigten Frauen waren unverletzt geblieben und mit dem Schrecken davongekommen.
Nach dem Überfall wurde ein junger Mann in der Neudorfer Straße von der Polizei kontrolliert, wobei sich keine Verdachtsmomente ergaben. Allerdings hatten die Beamten sich die Bekleidung gemerkt und dies der Kriminalpolizei auch mitgeteilt. Das wurde dem Räuber zum Verhängnis. Im Rahmen der Ermittlungen wurde nämlich bekannt, dass nach dem Raubüberfall eine Person vom Areal der Firma Erles weggelaufen war. Die Beschreibung der Kleidung war mit der des später kontrollierten Mannes in der Neudorfer Straße identisch. Mit diesen Erkenntnissen wurde der in Weil am Rhein wohnhafte 20 Jahre alte Tatverdächtige konfrontiert. Er legte daraufhin bei der Kriminalpolizei ein umfassendes Geständnis ab und gab den Raubüberfall zu. Die Beute konnte vollständig sichergestellt werden.
Gegen 20.13 Uhr war ein unbekannter, maskierter Mann durch den Personaleingang in den Einkaufsmarkt eingedrungen. Er bedrohte die drei anwesenden Frauen mit einem Messer und zwang sie schließlich zur Herausgabe der Tageseinnahmen. Mit seiner Beute verließ er den Markt und flüchtete zu Fuß in die Blauenstraße auf das Areal der dort ansässigen Firma Erles. Dort zog er wohl die Unterziehhaube vom Kopf und warf diese in ein angrenzendes Gartengrundstück. Die sofort eingeleitete Fahndung der Polizei brachte zunächst keinen Erfolg. Die drei im Einkaufsmarkt beschäftigten Frauen waren unverletzt geblieben und mit dem Schrecken davongekommen.
Nach dem Überfall wurde ein junger Mann in der Neudorfer Straße von der Polizei kontrolliert, wobei sich keine Verdachtsmomente ergaben. Allerdings hatten die Beamten sich die Bekleidung gemerkt und dies der Kriminalpolizei auch mitgeteilt. Das wurde dem Räuber zum Verhängnis. Im Rahmen der Ermittlungen wurde nämlich bekannt, dass nach dem Raubüberfall eine Person vom Areal der Firma Erles weggelaufen war. Die Beschreibung der Kleidung war mit der des später kontrollierten Mannes in der Neudorfer Straße identisch. Mit diesen Erkenntnissen wurde der in Weil am Rhein wohnhafte 20 Jahre alte Tatverdächtige konfrontiert. Er legte daraufhin bei der Kriminalpolizei ein umfassendes Geständnis ab und gab den Raubüberfall zu. Die Beute konnte vollständig sichergestellt werden.